Impfungen und Vorsorge
Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen/Gesundheitsuntersuchungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen der Medizin. Sie sollten regelmäßig in Anspruch genommen werden und sind Leistungen der Krankenkassen.
Impfung gegen das Coronavirus (COVID-19) und Grippevirus
Ausführliche Informationen über Auffrischungs-Impfungen gegen das Coronavirus oder Grippevirus erfahren Sie auf dieser Seite: Coronavirus/COVID-19 und Grippevirus Informationen
Krebsvorsorge
Krebsvorsorge Männer, ab 45 Jahren (jährlich)
- Anamnese und Blutdruckmessung
- Befragung zu Stuhl, Urin, Genitale, Lymphknoten, Haut, Auffälligkeiten
- Abtasten von Prostata und Enddarm
- Stuhlprobe auf verstecktes Blut (ab 50 Lebensjahr)
- Bestimmung des PSA (prostataspezifisches Antigen, Tumormarker), zur Zeit Selbstzahlerleistung (Kosten ca. 25 €)
Krebsvorsorge Frauen, ab 20 Jahren (jährlich)
- diese Untersuchungen führen wir nicht durch, wir empfehlen eine regelmäßige Vorstellung beim Gynäkologen. Bitte lassen Sie sich dazu einen Überweisungsschein bei uns ausstellen.
Darmspiegelung zur Früherkennung, Darmkrebs ab 50 Jahren für Männer und ab 55 Jahren für Frauen (alle 10 Jahre)
- bei uns erhalten Sie ausführliche Informationen, ein Merkblatt und die Überweisung zum Spezialisten
Hautkrebsfrüherkennung ab 35 Jahren (alle 2 Jahre)
- wir untersuchen Sie gründlich nach auffälligen Hauterscheinungen und überweisen sie bei unklaren Befunden zum Hautarzt. Diese Untersuchung ist seit dem 01.07.2008 eine Kassenleistung.
Gesundheitsuntersuchung (Gesundheitscheck) zwischen 18 und 34 Jahren einmalig und ab Alter 35 Jahre alle 3 Jahre
- Befragung (inkl. Vorerkrankungen und familiäre Risikofaktoren)
- Erfassung persönlicher Risikofaktoren (z.B. Rauchen)
- körperliche Untersuchung, inkl. Größe, Gewicht und Blutdruck
- Urinuntersuchung ab Alter 35 Jahre
- Blutuntersuchung ab Alter 35 Jahre (Cholesterin, Blutzucker, Harnsäure, Kreatinin)
- Beratung
Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis mit.
Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen
Zur Überwachung der kindlichen Entwicklung und Früherkennung von Störungen und Erkrankungen sind Vorsorgeuntersuchungen notwendig und sinnvoll. Wir führen als späteste Vorsorge die Jugendgesund-
heitsuntersuchung (im 14. Lebensjahr) durch. Die anderen Vorsorge-
untersuchungen (U2 bis U11) sollten durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin geleistet werden. Dazu stellen wir Ihnen gern einen Überweisungsschein aus.
- U2, 3. bis 10. Lebenstag
- U3, 4. bis 6. Lebenswoche
- U4, 3. bis 4. Lebensmonat
- U5, 6. bis 7. Lebensmonat
- U6, 10. bis 12. Lebensmonat
- U7, 21. bis 24. Lebensmonat
- U7a, 24. bis 36. Lebensmonat (neu)
- U8, 43. bis 48. Lebensmonat
- U9, 60. bis 64. Lebensmonat
- U10, 7. bis 8. Lebensjahr (neu)
- U11, 9. bis 10. Lebensjahr (neu)
- Jugendgesundheitsuntersuchung, im 14. Lebensjahr
Bitte bringen Sie zur Jugendgesundheitsuntersuchung das Kinderuntersuchungsheft und den Impfausweis mit.
Impfungen bei Erwachsenen
Coronavirus/COVID-19 | Ausführliche Informationen zu unseren aktuellen Vorgaben und notwendigen Einschränkungen in unserer Praxis zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie erfahren sie auf dieser Seite: Coronavirus/COVID-19 Informationen |
Tetanus | für alle (alle 10 Jahre) |
Diphtherie | für alle (alle 10 Jahre) |
Poliomyelitis (Kinderlähmung) |
alle Personen bei fehlender oder unvollständiger (weniger als 4 Impfungen) Impfung, sonst Nachimpfung |
Pertussis(Keuchhusten) | einmalig im Erwachsenenalter, in der Regel bei der nächst fälligen Tetanus-Impfung |
Influenza (Grippe) |
Personen über 60 Jahre und Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens und Personen mit erhöhter Gefährdung (bitte fragen Sie uns), jährliche Impfung, ca. Oktober bis Dezember |
Pneumokokken(Lungenentzündung) | Personen über 60 Jahre und Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (bitte fragen Sie uns!) |
Gürtelrose (Herpes Zoster) | Personen über 60 Jahre und Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (bitte fragen Sie uns!) |
Masernimpfung | Nach 1970 Geborene sollten einmalig gegen Masern geimpft werden, wenn kein Impfschutz durch vorherige Impfung oder Antikörpernachweis nachgewiesen werden kann. Da es keinen isolierten Masernimpfstoff gibt wird empfohlen, gegen Masen-Mumps-Röteln zu impfen (MMR Impfstoff). |
Coronavirus/COVID-19
Ausführliche Informationen zu unseren aktuellen Vorgaben und notwendigen Einschränkungen in unserer Praxis zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie erfahren sie auf dieser Seite: Coronavirus/COVID-19 Informationen
Tetanus
für alle (alle 10 Jahre)
Diphtherie
für alle (alle 10 Jahre)
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
alle Personen bei fehlender oder unvollständiger (weniger als 4 Impfungen) Impfung, sonst Nachimpfung
Pertussis(Keuchhusten)
einmalig im Erwachsenenalter, in der Regel bei der nächst fälligen Tetanus-Impfung
Influenza (Grippe)
Personen über 60 Jahre und Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens und Personen mit erhöhter Gefährdung (bitte fragen Sie uns), jährliche Impfung, ca. Oktober bis Dezember
Gürtelrose (Herpes Zoster)
Personen über 60 Jahre und Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (bitte fragen Sie uns!)
Masernimpfung
Nach 1970 Geborene sollten einmalig gegen Masern geimpft werden, wenn kein Impfschutz durch vorherige Impfung oder Antikörpernachweis nachgewiesen werden kann. Da es keinen isolierten Masernimpfstoff gibt, wird empfohlen, gegen Marsen-Mumps-Röteln zu impfen (MMR Impfstoff).
Andere Impfungen sind notwendig bei Auslandsreisen (z.B. Hepatitis A und B, FSME) oder bei speziell gefährdeten Personen (z.B. Tollwut). Bitte sprechen Sie uns an!
Impfungen bei Kindern
Im Allgemeinen impfen wir Ihre Kinder ab einem Alter von etwa 8 Jahren in unserer Praxis.
Gern überprüfen wir auch den Impfschutz bzw. den Impfausweis Ihrer Kinder und Jugendlichen.
Bitte sprechen Sie uns an.
Der Impfkalender der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts ist unter folgender Internetadresse einzusehen. Er wird regelmäßig aktualisiert.
Reisemedizin
Wir sorgen für eine optimale reisemedizinische Vorbereitung Ihrer nächsten Auslandsreise. Wir informieren Sie ausführlich über die nötigen Reiseimpfungen, mitzuführende Medikamente und die aktuellen medizinischen Reiseempfehlungen
Gelbfieberimpfstelle
In einigen Reiseländern ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Durch Frau Dr. Sylla ist unsere Praxis eine zertifizierte Gelbfieberimpfstelle. Damit bleibt bei uns alles in einer Hand.
Bitte wählen Sie:
- Corona Impfungen
- Krebsvorsorge
- Gesundheitsuntersuchungen
- Vorsorgeuntersuchungen
- Impfungen Erwachsene
- Reisemedizin
- Gelbfieberimpfstelle
- Aktuelle Impfempfehlungen
Praxis für Innere Medizin und Allgemeinmedizin &
Praxis für Kardiologie (private Kassen)
Kirchhofsallee 1
24214 Gettorf
Tel.: (04346) 55 00
Fax: (04346) 35 91
Sprechzeiten
Mo 8 - 12 Uhr 15 - 18 Uhr
Di 8 - 12 Uhr 15 - 19 Uhr
Mi 8 - 13 Uhr
Do 8 - 12 Uhr 15 - 18 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr
Fachgebiete
- Geriatrie
- Sportmedizin
- Naturheilverfahren
- Diabetologie (Zertifikat)
- Kardiologische Basisdiagnostik
- Kardiologie
- Pulmologische Basisdiagnostik
- Farbduplexsonografie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Palliativmedizin
- Hausbesuche